• Kategorie: Topstory
  • Aufrufe: 4106

Diamanten vs. Corona

Die Diamantenindustrie hat die Covid-19-Pandemie viel besser überstanden als erwartet. Während viele extrem schwierige Zeiten durchgemacht haben und weiterhin durchmachen, sind einige Unternehmen sogar gewachsen.

  • Kategorie: Topstory
  • Aufrufe: 3125

Wachstum mit Schmuck

Das Abklingen der Pandemie hat dem Luxusgüterkonzern Richemont glänzende Geschäfte beschert. Der Umsatz des Schweizer Herstellers von Cartier-Schmuck und Uhren der Marken A. Lange & Söhne und IWC kletterte

  • Kategorie: Topstory
  • Aufrufe: 774

Sachwerte für 13 Billionen

Trotz Corona-Pandemie ist das Vermögen der Menschen 2020 weiter gestiegen. Dies lag, neben hohen Ersparnissen, an deutlich steigenden Aktienkursen und Immobilienpreisen. Deutschland spielt beim Wohlstand ganz vorne mit, eine Gruppe profitierte aber ganz besonders.

  • Kategorie: Topstory
  • Aufrufe: 745

3 Billionen Bargeld

Das Geldvermögen der Deutschen hat zum ersten Mal die Marke von 7 Billionen Euro überschritten. Das hat die Bundesbank am Freitag mitgeteilt. Privathaushalte nannten

  • Kategorie: Topstory
  • Aufrufe: 2762

11,4 Mio. Euro in Kryptowährung

Sotheby's verkaufte einen 101,38-Karat-Diamanten an einen anonymen Käufer für mehr als 11,4 Mio. Euro, den höchsten Preis für ein Juwel oder einen Edelstein, der mit Kryptowährung gekauft wurde.

  • Kategorie: Topstory
  • Aufrufe: 2674

Baselworld kommt

Die einst größte Uhrenmesse der Welt wagt im kommenden Jahr einen Neuanfang. Ob der gelingt, ist allerdings fraglich.

  • Kategorie: Topstory
  • Aufrufe: 2738

Auch wir können digital!

Dass nicht nur große Juweliergeschäfte ansprechende Online-Shops betreiben können, beweist das Beispiel von Melanie Mothes-Rump (51), Juwelier Westphal/31224 Peine.

  • Kategorie: Topstory
  • Aufrufe: 2261

Synthetische Diamanten

Es haben sich zwei Meinungen herausgebildet, wie sich der Markt für die im Labor hergestellte Diamanten entwickeln wird. 

  • Kategorie: Topstory
  • Aufrufe: 1318

Auf die harte Tour

Die Sache mit den Negativzinsen hat sich gedreht. Lange Zeit waren nur sehr große Einlagen betroffen, das Ganze hatte etwas Abstraktes. Ein Ärgernis zwar aus Sicht vieler, aber das betraf nur die Reichen. Aber spätestens seitdem