• Kategorie: Rohdiamanten
  • Aufrufe: 1499

Ekati Mine

Diamantbericht... Die Arctic Canadian Diamond Company arbeitet an einer Technologie, die es ihr ermöglicht, mit dem ferngesteuerten Unterwasserbergbau (URM) zu beginnen. Damit soll die Lebensdauer ihrer Ekati-Lagerstätte verlängert werden. Das Bergbauunternehmen hat die letzten vier Jahre damit verbracht, zusammen mit dem maritimen Technologieanbieter Royal IHC die erforderliche Ausrüstung zu entwickeln. Die Maschine, ein so genannter Crawler, wird es Arctic ermöglichen, den tieferen Teil der bestehenden Tagebaue bei Ekati abzubauen. Jener Teil ist mit normalen Werkzeugen nicht zugänglich, so das Unternehmen. "Wenn wir diese Technik richtig hinbekommen, und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir das schaffen, haben wir Jahrzehnte erfolgreichen Bergbaus in Ekati vor uns", so Rory Moore, CEO von Arctic, während eines jährlichen geowissenschaftlichen Forums, das von der Bergbaukammer der Northwest Territories und Nunavut organisiert wurde. Das Unternehmen wird das Raupenfahrzeug zunächst in den Jahren 2023 und 2024 in seiner Lynx-Grube testen, hieß es. Wenn es wie vorgesehen funktioniert, wird es für weitere vier Jahre zum Abbau von Kimberlit in der Grube Sable eingesetzt, so Arctic. "Es besteht das Potenzial, die Lebensdauer der Mine durch den Einsatz der Unterwasserabbautechnik um viele weitere Jahre zu verlängern, aber es müssen noch detaillierte Arbeiten durchgeführt werden. Insgesamt besteht das Potenzial, weitere 40 Millionen Karat mit diesem System abzubauen", erklärte das Unternehmen. Das Raupenfahrzeug enthält eine rotierende Abbautrommel mit Zähnen in der Mitte, die bei der Fahrt über die Oberfläche eine einige Zentimeter dicke Schicht Kimberlit abschneidet. Dabei wird das Kimberlit-Schneidegut mit einer großen Hydraulikpumpe an die Oberfläche gepumpt, und nach der Entwässerung wird das Erz zur Diamantengewinnung in die Aufbereitungsanlage geschickt, erklärte Arctic. Das Raupenfahrzeug wird etwa die Hälfte des Jahres in Betrieb sein, während der wärmeren Monate. Arctic glaubt nicht, dass es Probleme haben wird, staatliche Unterstützung für das Gerät zu erhalten. "Die URM-Methode wird im Vergleich zu konventionellen Abbaumethoden deutlich geringere Auswirkungen auf die Umwelt haben, so dass wir hoffen, dass die Aufsichtsbehörden die Umsetzung unterstützen werden", so das Unternehmen. Der aktuelle Minenplan von Ekati sieht einen Betrieb bis 2035 vor. Im Jahr 2017 erwog der frühere Eigentümer Dominion Diamond Mines die Ausgabe von 554 Mio. € für die Umstellung auf den Untertagebau in der Fox-Grube, wodurch die Lebensdauer von Ekati bis 2042 verlängert und 11 Mio. Karat hinzugewonnen worden wären.